Die Gruppenreise in Kürze
Diese 4×4-Reise führt zuerst nach Muscat, der wunderschön romantischen Stadt mit dem grossen Basar. Hier locken schönste Textilien, orientalisches Parfüm und eine Vielzahl von Nippes und Souvenirs. Wir besuchen die Sultan Qaboos-Moschee, sehen das Opernhaus, lassen uns in der Altstadt treiben, sehen den alten Sultanspalast und das Wahrzeichen der Stadt – der grossen Weihrauchbrenner an der Corniche. Danach fahren wir entlang der wilden Küste zu den Berg- und Flusstälern (Wadis), in die malerische Wüste Wahiba Sands, dann an die Küste und dieser entlang bis Salalah, ganz im Westen des Landes. Wir fahren auch in die Rub al Khali, die grösste Wüste auf der arabischen Halbinsel. Hier übernachten wir in einem Zeltdorf. Die letzten Tage verbringen wir am weissen Sandstrand von Salalah und sind bei unserer Freundin Djamila zum Parfüm-Spektakel eingeladen. Mehr davon auf der Reise.
Diese Reise ist ideal als zweite Oman-Reise, Sie entdecken dabei Neues, «hidden places», nicht Alltägliches. Wir sind mit 4×4-Wagen mit unseren versierten Fahrern unterwegs sind und entdecken Oman, wo es unverfälscht ist.
UNESCO Weltkulturerbe auf dieser Reise: Sumhuram und der Weihrauchpark bei Salalah.
«Wer in die Wüste geht und wiederkehrt, ist nicht mehr dieselbe». Arabisches Sprichwort.
Reiseprogramm
Tag 1: Zürich – Oman
Apéro am Flughafen. Abends Linienflug von Zürich nach Muscat.
Tag 2: Marhaba im Märchenland Oman F,M
Ankunft im Sultanat. Nach einem stärkenden Kaffee erste Stadterkundung mit dem Royal Opera House. Nach dem Mittagessen fahren wir in die Altstadt mit den Ministerien, der Corniche (Strandpromenade) und dem Muttrah Souq. Hier gibt es unzählige Geschäfte, wo orientalische Kleider und Schuhe, Gewürzkaffee oder Schmuck angeboten werden, ein wahres Shopping-Paradies. Auch Weihrauch ist hier zu finden, es stammt von stacheligen Büschen im Süden des Omans. Unterkunft in Muscat.
Tag 3: Muscat – Wadi al Abrayin F,M,A
Besuch in der grossartigen Sultan Qaboos Moschee, dann fahren wir gegen Süden und unterwegs Halt beim Frauenprojekt im Fischerdorf. Auf ungeteerter Strasse geht es ins Wadi Al Abrayin, der Fluss schlängelt sich durch die rötliche Berglandschaft, wir fahren hinauf ins Dorf Al Abrayin, wandern dem Flussbett entlang und geniessen ein Bad im Fluss bevor wir dann zu Abend unter dem grossen Nussbaum unter dem Sternenhimmel essen. Unterkunft im Mittelklassehotel im Wadi.
Tag 4: Wadi al Abrayin – Wahiba Sands F,M,A
Wir fahren vom meiner Meinung nach schönsten Wadi des Oman in die Wahiba Sands. «Women for Women»: Mittagessen bei einer Beduinenfrau im Zelt. Wer will, kann Henna-Tattoos auf die Hände und Füsse zeichnen lassen. Abends sind wir dann auf der Düne zum Sonnenuntergang – herrlich. Unterkunft im Boutiquehotel in der Wüste.
Tag 5: Wo die Sterne am Himmel funkeln F,M,A
Genusstag in der Wüste. Kamelritt und einfache Wanderung, Besuch eines Dorfes und des Kamelmarktes. Unterkunft im Boutiquehotel in der Wüste.
Tag 6: Wüstendurchquerung – von den Dünen zum Meer F,M,A.
Abenteuer pur: Fahrt quer durch die Wahiba Sands Richtung Meer, die Wüstenquerung dauert ca. 4h, wenige Fahrzeuge sind hier unterwegs, das ist noch ein Geheimtipp. Unterwegs gibt es einen Snack und Tee, herrlich. Am Meer dann das Mittagessen, Pause und Fahrt nach Duqm. Unterkunft im 4-Sternhotel Crowne Plaza Duqm.
Tag 7: Duqm – Wanderungen, Baden F,M,A
Wir wandern ca. 2h im «Rock Garden», so heissen die beeindruckenden, geschätzte 40 Millionen Jahre alten Felsformationenert aus Sand- und Kalkstein. Wir essen Fladenbrot und feine Curries. Nachmittags sind wir am Strand, ein Bad im arabischen Meer erfrischt. Unterkunft im 4-Sternhotel Crowne Plaza Duqm.
Tag 8: Küstenfahrt von Duqm nach Mirbat F,M,A
Wir fahren entlang der Küste, hoffen auf Flamingos, die hier in den warmen Buchten überwintern. Ebenso gespannt sind wir auf das Naturphänomen der rosaroten Lagunen. Wegen hoher Temperaturen und gesteigertem Salzgehalt vermehren sich rotpigmentierte Schwefelbakterien und sorgen für einen rosa Farbton. Das Farbspektakel bei bei vielen auf der Bucketlist! Unterkunft in Mirbat, Mittelklassehotel.
Tag 9: Alte Hafenstadt Mirbat F,M,A
Spaziergang durch Mirbat und zum Mirbat Castle. Von der geschützten Bucht des Städtchens liefen bereit im 17.Jh. Schiffe nach Indien und Ostafrika aus. Von hier brachten Kamelkarawanen indische Gewürze ins Landesinnere, die indischen Handelsleute kauften den Omanis edle Pferde ab und brachten sie auf ihren Schiffen nach Indien. Unterkunft in Mirbat, Mittelklassehotel.
Tag 10: Die Königin von Saba – Sumharam – Rub al Khalil F,M,A
Wir fahren zum UNESCO Weltkulturerbe SUMAHARM. Einige sagen, dass hier die legendäre Königin von Saba gelebt haben soll. Dies ist nicht erwiesen, aber wir machen uns unsere eigene Meinung dazu. Danach Weiterfahrt zur Wüste Rub al Khalil. Sie ist die grösste Sandwüste der arabischen Halbinsel. Endlose Dünenlandschaften faszinieren, keine Menschenseele weit und breit. Nur ganz wenige Beduin*innen leben hier und dies auch meisten nur am Rand der Wüste. Den Name «leeres Viertel» trägt die Wüste nicht umsonst. Lass dich von dieser Weite und Leere verzaubern. Unterkunft im Zelt.
Tag 11: Faszination Rub al Khalil F,M,A
Tag in der Wüste mit Wanderungen in den Dünen. Diese sind übrigens die höchsten des Landes. Wir hören über die verlorene Stadt Ubar und erfahren mehr über deren Geschichte. Wir sehen Weihrauchbäume im Weihrauchpark Wadi Dawkah (UNESCO Weltkulturerbe) und sind beim magischen Sonnenuntergang genau wieder mit Blick gegen die Dünen bereit mit den Kameras. Unterkunft im Zelt.
Tag 12: Zurück an die Küste – von Rub al Khali nach Salalah F,M
Die Stadt Salalah ist bekannt für ihre Bananenplantagen und Gärten. Anders als andere Orte im Oman ist Salalah enorm fruchtbar. Wir besuchen das Museum des Weihrauchlandes (Al Baleed Archaeological Park) – hier gibt es Exponate zur Schifffahrtsgeschichte und zum Gewürzhandel. «Women for Women» – wir sind bei der Weihrauch-Parfümeurin Djamila eingeladen.
Abends bummeln wir durch den Weihrauch-Souk. Hier werden frisch geerntete Stücke sortiert und auch gleich verkauft. Erstehen Sie hier den besten Weihrauch – er kann sogar gekaut werden oder in ein Glas Wasser gelegt werden. Nach ein paar Stunden kann das Wasser mit den Heilkräften des Weihrauchs getrunken werden.
Unterkunft im Hotel Crowne Plaza, Salalah.
Tag 13: Der exotische Sandstrand von Mughsayl F,M
Ein kleiner Ausflug zum Dörfchen Mughsayl mit dem spektakulär schönen Sand-Strand entzückt uns. Pic Nic am Strand. In Mughsayl können wir die Sandhügel, Klippen und sog. «Blowholes», das sind Löcher im Fels, aus denen bei Wellengang oder Flut meterhohe Wasserfontänen spritzen entdecken. Bei einem Tässchen Kaffee im Felskaffee geniessen wir das Spektakel.
Unterkunft im Hotel Crowne Plaza, Salalah
Tag 14: Strandtag F
Freier Tag. Unterkunft im Hotel Crowne Plaza, Salalah
Tag 15: Bye Bye Oman – wir fliegen von Salalah via Muscat nach Zürich F
Rückflug ab Salalah via Muscat nach Zürich, Ankunft gegen Abend.
Leistungen
- Im Preis inbegriffen
Linienflüge Zürich – Muscat – Zürich mit Oman Air in Eco Class, Flughafentaxen/Treibstoffzuschläge Stand Oktober 2024, Fahrten in klimatisierten 4×4 Wagen (3-4 Frauen pro Wagen), Unterkunft in der gewählten Kategorie (Einzel- oder Zweibettzimmer oder -Zelt), Mahlzeiten (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen) mit Getränken (Softdrinks, Fruchtsäfte, Tee oder Kaffee) gem. Programm, Mineralwasser, alle Besichtigungen, Begegnungen wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder, Abschiedsgeschenk, Schweizer Reiseleiterin, Trinkgelder Gepäckträger beim Abfahrt ab Hotels, omanische Fahrer/Reiseleiter (englisch sprechend), Reisedokumentation Women Travel mit 1 Reiseführer Oman, Reiseberatung.
- Nicht inbegriffen
pers. Ausgaben, nicht inbegr. Mahlzeiten und Getränke, fak. Aktivitäten, Trinkgelder (Empfehlung CHF 15/Tag und Teilnehmerin für Fahrer/ReiseleiterInnen), Flugzuschlag Business Class oder Economy Class höhere Buchungsklassen und Tariferhöhungen, CO2-Kompensation myclimate.org, Henna, Kamelreiten, Souvenirs, Aufpreis Unterkunft Ras al Jinz Eco Tent und Intercon Muscat (Seaview), Annullierungs- und SOS-Schutzversicherung ab CHF 155 (Jahresversicherung), Servicehonorar Basic CHF 85, Reisegarantie 0.18%. Weitere Informationen in den FAQs.
- Gut zu wissen
Klima: November: Warmes Herbstwetter, in der Wüste wird es kühl in der Nacht. Das Meerwasser ist angenehm.
Gesundheit/Sicherheit: www.eda.admin.ch; www.safetravel.ch
Einreise: Gültiger Reisepass, noch mind. 6 Monate über die Rückreise hinaus gültig.Tipps für Frauen: Oman ist ein sehr sicheres Land. Omanis sind zurückhaltend, ein Besuch im Souk ist relaxed, Frauen bewegen sich auch individuell im Oman ohne besondere Probleme. Omani Frauen sind im öffentlichen Leben und z.B. in der Politik (mit 4 Ministerinnen) gut vertreten, jedoch in ihrer traditionellen Kleidung. Für Touristinnen gibt es – ausser beim Besuch in der Moschee – keine Kleidervorschriften. Ein Besuch im Café oder in einer Bar bedeutet kein Sicherheitsproblem. Alle Omanis sind sehr freundlich und hilfbereich.
Attraktiv für Singles: Auf unseren exklusiven Gruppenreisen für Frauen können Sie ein kostengünstiges Roomsharing (rauchfrei) buchen. Sie teilen mit einer anderen Reiseteilnehmerin das Zweibett-Zimmer. Die Einteilung erfolgt anhand des Buchungsdatums. Sollte sich bis zwei Monate vor der Reise keine Partnerin angemeldet haben, belasten wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag automatisch. In den letzten zwei Monaten vor Abreise ist es nicht möglich, die Zimmerkategorie Roomsharing zu wählen.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen von Women Travel.
Women Travel Reiseclub: Profitieren Sie als Kundin von attraktiven Frauenevents. Wer bei uns bucht, wird exklusives Mitglied des Women Travel Frauenreiseclubs. Das Angebot finden Sie hier >>>
Verlängerung Badeferien Salalah
Unterkunft
Ort | Hotelname | Kategorie | Kurzbeschrieb |
---|---|---|---|
Muscat | Hotel Radisson Blu | 4* | Stadthotel |
Wadi Al Arbeieen | Wadi Al Arbeieen Resort | Wadi-Lodge | Naturpool, grandiose Bergsicht. |
Wahiba Sands | Hotel Desert Night Camp | Luxuscamp | in den Dünen |
Duqm | Hotel Crowne Plaza | 4* | Strandhotel |
Mirbat | Wyndham Garden | Mittelklasse | Strandhotel |
Rubh al Khali | Camp im der Wüste | einfach | |
Salalah | Hotel Crowne Plaza | 4* | Strandhotel |