Warum Frauenstadtführungen wichtig sind

Frauenstadtführungen in Bern, Basel, Zürich – klar. Aber wie sieht es in anderen Ländern aus: Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich in den 90-er Jahren für unseren Studiumslehrgang eine Reise nach Berlin organisieren durfte. Es fiel mir sofort auf, dass Frauenpersönlichkeiten auf Stadtspaziergängen thematisiert wurden. Dann wurde ich Mitglied im Verein Frauenstadtrundgang Zürich und nehme mit Vergnügen seither an den Stadtrundgängen teil – jetzt beispielsweise an der neuen Führung «Frauen und Macht» – Äbstissinnen, Beginen und die Umwälzungen der Reformation. Première ist am 20.04.2024, 16.15h, Zürich.

Sechseläuten 2024

In dieses Thema gehört auch die Gesellschaft zu Fraumünster in Zürich, sie ehrt posthum Frauen, welche sich für Frauen, für die Gesellschaft oder für Zürich besonders verdient gemacht haben. Damit wollen sie heutige Generationen an frühere Frauenpersönlichkeiten erinnern. Die Ehrungen finden jeweils am Morgen des Sechseläutens statt und sind öffentlich. Wenn immer möglich wird am ehemaligen Wohn- oder Wirkungsort der geehrten Frau eine Gedenktafel angebracht – Sechseläuten Montag, 15.04.2024, 9.45 Uhr im Fraumünster Zürich. Geehrt wird dieses Mal Küngolt von Breitenlandenberg, die letzte Priorin des Klosters Oetenbach. Habt Ihr/Sie schon mal von ihr gehört? Ich noch nicht, ich freue mich auf ihre Geschichte und ein weiteres Puzzle-Stück in der Geschichte der Frauen.

Istanbul, Marrakesch, Delhi bei Reisen von Women Travel

Wir setzen das Thema «Warum Frauenstadtführungen wichtig sind» seit vielen Jahren sehr erfolgreich um: sei es mit Bindu vom Alphabethisierungsprojekt in Delhi, Amal aus dem Berufsbildungsprojekt in Marrakech, der Soziologin und Schriftstellerin Fatima Mernissi in Marokko oder seien es die Frauen des Restaurants «Hayata Saril», die in ihrem Restaurant Essen und Getränke wie üblich anbieten und verkaufen, aber abends für die Obdachlosen der Stadt Essen gratis offerieren. Oder das «Istanbul Kadin Müzesi – das Frauenmuseum» als Dialogbegleiter zwischen den Geschlechtern, den Generationen und zwischen den ethnisch kulturellen Gruppen der Stadt.

In Muscat pflegen wir seit langem eine sehr gute Zusammenarbeit mit einer Kooperative, die kocht und näht – sie sind zu Unternehmerinnen geworden ohne ihre Hausarbeiten zu vernachlässigen. Viele Dutzend Frauen sprechen sich ab oder vernetzen sich mittels Handys und übernehmen Cateringaufgaben für kleine und grosse Gruppen. Ihr Essen mundet extrem, wie zu Hause gekocht.

Mein Credo zum Thema Frauenstadtrundgänge: Es liegt an uns Frauen, andere Frauen – und damit uns selber – zu unterstützen. Wenn nicht wir das tun, wer dann?

Mein Frühlingstipp zum Thema Frauen: FMH Frauenmuseum Hittisau, im Bregenzerwald. Der Besuch lässt sich gut mit einem Ausflug zum Bodensee kombinieren, das Museum zeigt gerade jetzt eine ganz besondere Ausstellung: «Blitzblank – Ausstellung zum Thema Haushalt und Putzarbeiten».

Indien Aga Khan Frauenprojakt

Bilder und Texte – Copyright Women Travel

Sonja Müller Lang

Women Travel – Authentic Travel Experiences – ich erfülle Ihre Reisewünsche. Women Travel ist mein KMU und steht für Schweizer Qualität seit 1990.

Auf unseren Reisen tauchen wir ein in Frauenwelten, besuchen Künstlerinnen, Designerinnen, Nomadinnen, Köchinnen, Familien, NGOs von A wie Arabien bis Z wie Zürich. Kommen Sie auch mit – erleben Sie Reise-Inspirationen von Frau zu Frau!

Herzlichst, Sonja Müller Lang, Inhaberin, Reiseorganisatorin aus Leidenschaft

Mehr über uns