Usbekistan – Kunst- und Kulturreise mit Museum

Die Individualreise in Kürze

«Die Seidenstrasse»– so magisch der Name klingt, so magisch ist eine Reise auf der Seidenstrasse. Ob wie vor hundert Jahren bei den bekannten Orientreisenden Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart oder auf Ihrer heutigen Reise – Usbekistan bietet viel Kultur, offene und interessierte Menschen, wunderbar orientalische Geschichten um 1001 Nacht, Sufismus und atemberaubend schöne Landschaften.

Auf der Reise besuchen Sie Chiwa, Taschkent, Buchara und Samarkand. Alles bemerkenswerte Orte mit langer Vergangenheit, berauschenden Minaretten, Mausoleen und Museen. Hier findet seit Jahrhunderten ein reger Austausch an Kultur und Gütern statt: Karawanen brachten Kostbarkeiten wie Seide, Gold, Gewürze aus China, Bagdad und Konstantinopel. In Karawansereien spüren Sie den abenteuerlichen Hauch bis heute. Die Natur und den faszinierenden Sternenhimmel geniessen Sie im Jurten Camp und auf zwei kleinen Wanderungen zu Felsgravuren und in die Berge. Der Islam – durch seine religiösen Kunstdenkmäler omnipräsent – respektiert in Usbekistan andere Religionen – Buddhismus, Christen- oder Judentum. Sie besuchen zudem Nukus mit dem unglaublichen Kunstmuseum. Der frühere Direktor Savitzki sammelte zehntausende Bilder der klassischen russischen Avantgarde-Kunst von 1920 bis 1940. Lassen Sie sich entführen in den orientalischen Traum Usbekistan, tauchen Sie ein in seine viertausendjährige Geschichte.

Women Travel exklusiv: Hamam mit Peeling, Modeschau bei einer Designerin, Handwerksprojekt, NGO in Chiwa, Basarbesuche und Plovkochen im Privathaushalt.

Women B&B: ANTICA Family Guest House in Samarkand – die zwei Besitzerinnen sind voll auf der Ethno-Linie und haben ein herrliches Gästehaus mit Garten.

Unesco Weltkulturerbe: Die Altstädte von Chiwa, Buchara und Samarkand.

Diese Reise anfragen

Reiseprogramm

Tag 1: Reisebeginn in der Hauptstadt Taschkent [F, A]
Sie werden am Flughafen abgeholt. Entdeckung der faszinierenden Stadt. Sie ist kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt Usbekistans. Das Programm beginnt auf dem Basar, ein erster Eindruck dieser pulsierenden Welt. Weiter zur Kukaldash-Moschee, der Barak-Chan-Medresse, einer Koranschule, dem Kaffal-Shashi Mausoleum; der Oper (von aussen). Fahrt mit der Metro.

Tag 2: Taschkent – Nukus, exklusives Kunstmuseum [F, A]
Kurzer Inlandflug nach Nukus, Fahrt zum Museum von Sawitzki. Diese Perle in der Wüste, «Le Louvre des steppes», ist die zweit grösste ehem. russische Ausstellung (nach St. Petersburg) mit Avant-Garde-Kunst der 1920er, 30er, 40er-Jahre.

Tag 3: Nukus – Ayaz-Kala/Toprak-Kala – Chiwa (250 km) [F, A]
Fahrt nach Chiwa. Unterwegs gibt es Interessantes wie die Ruinen der 2000 Jahre alten Lehmfestung Ayaz Kala und Toprak Kala, die grösste Lehmfestung der Region. Die rechtwinklig angelegte Stadt wird vom Palast überragt, dessen Kult- und Prunkräume früher mit prächtigen Fresken geschmückt waren.

Tag 4: Chiwa – Freilichtmuseum [F, A]
Sie besichtigen die Oasenstadt zu Fuss: die Altstadt ist ein einzigartiges Freilichtmuseum. Fast 1500 Jahre orientalischer Kultur, versteckt in verwinkelten Gassen, lassen den einstigen Glanz spüren. Sehenswert sind die Festung Kohne Ark, eine mächtige Trutzburg morgenländischen Zuschnitts und der Palast Tash Hauli, ein Meisterwerk orientalischer Baukunst. Seine Säulenhalle gehört zu den Meisterwerken der Stadt. Besuch einer familiären Seiltanz-Show von Seiltänzern.

Tag 5: Chiwa – Brotbacken [F, A]
Besichtigung des Minarett Kalta Mino. Es sollte das höchste Minarett der Welt werden. von seiner Spitze wollte der Emir nach Buchara sehen. Doch sein Konkurrent warb den Architekten ab… In den uralten Gassen sind zahlreiche Medressen, Paläste und Moscheen, darunter die Dshuma-Moschee, deren Kassettendecke von 213 geschnitzten Holzsäulen getragen wird. Besuch des Silk Workshops (NGO) und in einem Familienrestaurant, wo Sie Brot mit den Frauen des Städtchens backen.

Tag 6: Chiwa – Buchara (430 km, etwa 8h) [F, A]
Fahrt durch die Kizil Kum Halbwüste nach Buchara. Um den Wüstenstaub abzuwischen, ist schon das Hamam des Emirs, ein historisches Bad, für Sie reserviert.

Tag 7: Buchara – die goldene Stadt [F, A]
Es scheint, als sei die Zeit hier stehen geblieben. Die Menschen auf den bunten Basaren und in den alten Lehmhäusern leben in ihrer eigenen Welt. Sie besichtigen den Ark, die Zitadelle und das Museum mit Malereien. Weiter zum 46 m hohen Kalan-Minarett, das seit dem 12. Jh. Pilgerinnen und Pilgern den Weg nach Buchara weist. Daneben die Medresse Mir-e-Arab und die Ulugh-Begh-Medresse, wo seit über 400 Jahren Koranschülerinnen und Koranschüler unterrichtet werden. Die Moschee Chor-Minor mit vier türkisblauen Minaretten beeindruckt, aber auch das Getümmel des orientalischen Basars, der Lavi-Havuz Platz, die Divan-Begi und Kukuldash Medresse mit indischem Einfluss. Abendessen bei einer Familie.

Tag 8: Buchara – Treffen mit Studentinnen [F, A]
Sie besuchen die Anlagen Sitora Mokhi Khosa, das Samaniden Mausoleum aus dem 10. Jh., das durch die Raffinesse von Anordnung der verwendeten Lehmziegel besticht. Treffen mit Deutschstudentinnen – im direkten Gespräch erfahren Sie viel über Land und Leute. Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen in einem Familienrestaurant.

Tag 9: Buchara und der Derwisch-Orden [F, A]
In Tschor Bakr besuchen Sie eine monomentale Begräbnisstätte aus dem 16.Jh. und bei Kagan besichtigen Sie die restaurierte Klosteranlage Bahaeddin Nakschbandi, das Zentrum der Nakschbandi-Bruderschaft, einem der bedeutendsten Derwisch-Orden, ein bedeutender Pilgerort.

Tag 10: Buchara – Gishduvan – Sarmysch-Schlucht – Jurtenlager (360 km) [F, M, A]
Etwa auf halber Strecke, inmitten der Wüste, steht ein monumentales Tor, das ins Nichts zu führen scheint – der letzte Rest einer Karawanserei, mitten hindurch führte die Seidenstrasse. Entlang des Karartau-Gebirges zur Sarmysch Schlucht. Steinzeitliche Felsmalereien. Kleine Wanderung am magischen Ort. In Nurata werden sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Fahrt ins Jurten-Camp am See. Sie übernachten in der Jurte.

Tag 11: Jurtencamp/Aidarkul See – Samarkand [F]
Nach einem Hirtenfrühstück geniessen Sie die Weitsicht am Aidarkul See. Er lädt zum Wandern und Baden. Nach Samarkand (230 km). Besichtigung des Komplexes des Shahi-Sinda, das prachtvolle Grabmal.

Tag 12: Samarkand mit Modeschau und Plov [F, A]
Samarkand – die «Edle»: Sie lassen sich von den Einsichten am Registan Platz mit der Ulugh-Begh-Medresse, der Shirdar Medresse und der Tella-Kari Medresse, «die Goldgeschmückte» beglücken. Die Bibi-Chanum-Moschee steht für ein grandioses Werk der Architektur. Besuch im Basar und Modenschau. Die usbekische Designerin zeigt ihre orientalische Mode. Gemeinsames Kochen bei einer Familie – das Plov-Kochen ist hier eine grosse Tradition unter den Frauen.

Tag 13: Samarkand – Wanderungen unter Nussbäumen zu Bergsichten [F, M, A]
Rund dreistündige Wanderung in den Hügeln des Zerafschan-Gebirges mit Picknick.

Tag 14: Samarkand – Samarkander Handwerk, Abschiedsessen in der Karawanserei [F, A]
Besuch im Mausoleum von Chodsha Danijar (Prophet Daniel), der von drei Weltkonfessionen verehrt wird und Besichtigung der Stätte Afrosiab. Den Abschluss bilden die Sternwarte des Ulugh Begh und das Gur-Emir-Mausoleum. Im Samarkander Handwerkerverband können Sie Papierschöpfen und Souvenirs wie Puppen und Karten einkaufen. Der Höhepunkt ist das Abschiedsabendessen im Innenhof einer Karawanserei: usbekische Tänze und Musik mit usbekischen Spezialitäten.

Tag 15: Samarkand – Rück- oder Weiterreise
Transfer zum Flughafen, wo das Programm endet.

 

Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Erklärung der Abkürzungen

Leistungen

  • Im Preis inbegriffen
  • Inlandflug Taschkent-Nukus in Eco Class,  Fahrten im klimatisierten PKW für 2 Personen oder im Minibus für 4 Personen für alle Transfers- und Überlandfahrten mit Privatchauffeur, Unterkunft, Mahlzeiten ohne Getränke wie erwähnt, alle Besichtigungen wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder, Hamam mit Schaum-Massagepeeling, Women Travel Specials, Bergführer für den Wanderausflug, Seiltanzvorführung und Brotbacken, Modeschau bei Designerin, Besuche und Papierschöpfen in Samarkand, Spenden und Honorare, Deutschsprechende, usbekische Reiseleiterin ab/bis Flughafen, Reisedokumentation Women Travel mit 1 Reisebuch, Reiseberatung.

  • Nicht inbegriffen
  • Internationale Flüge Hin- und Rückreise, pers. Ausgaben, nicht inbegr. Mahlzeiten, fak. Aktivitäten, Trinkgelder, Foto- und Videogebühren, CO2-Kompensation myclimate, Annullierungs- und SOS-Schutzversicherung ab CHF 155 (Jahresversicherung), Servicehonorar Basic CHF 85, Reisegarantie 0.18%. Weitere Informationen in den FAQs.

    MwSt in Usbekistan: Die neuen Steuern kommen ab 2025 dazu.

  • Gut zu wissen
  • Klima: April/Mai, Sept./Okt. sind die besten Reisezeiten mit sommerlichen Temperaturen.

    Einreise: Gültiger Reisepass, noch mind. 6 Monate über die Rückreise hinaus gültig.

    Covid: 2G/3G mit gültigem Zertifikat keine Einschränkungen bei der Einreise.

    Sicherheit: www.eda.admin.ch

    Gesundheit:  www.safetravel.ch

    Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen von Women Travel.

    Programme, Fotos, Reisekonzept © Women Travel

    Preisstand vom Juni 2023

Unterkunft

Ort Hotelname Kategorie

Usbekistan – Kunst- und Kulturreise mit Museum Galerie

Testimonials

Danke für eine wunderbare Usbekistan-Reise. Wir sind mit vielen Eindrücken von dieser Reise zurück gekommen. Vielen Dank für die gute Organisation und Betreuung! Es hat alles wunderbar geklappt. Die Reise ist abwechslungsreich und doch nicht zu stressig. Für uns war es sehr spannend mit den usbekischen Reiseleiterinnen unterwegs zu sein. Auch unser Fahrer war sehr sympathisch und hat französisch gesprochen, hat uns sicher gefahren und immer wieder tolle Tipps gegeben. Es war eine grossartige Reise, wir werden uns noch lange gerne daran erinnern! Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!

Unglaublich reichhaltige Kulturreise mit gutem Essen, Marktbesuchen, Modeschau.

Sonja Müller Lang

Women Travel – Authentic Travel Experiences – ich erfülle Ihre Reisewünsche. Women Travel ist mein KMU und steht für Schweizer Qualität seit 1990.

Auf unseren Reisen tauchen wir ein in Frauenwelten, besuchen Künstlerinnen, Designerinnen, Nomadinnen, Köchinnen, Familien, NGOs von A wie Arabien bis Z wie Zürich. Kommen Sie auch mit – erleben Sie Reise-Inspirationen von Frau zu Frau!

Herzlichst, Sonja Müller Lang, Inhaberin, Reiseorganisatorin aus Leidenschaft

Mehr über uns