Liebe KundInnen,
Ich reiste kürzlich von Helsinki nach Zürich – ein kleiner Europaflug. Aber: Frühmorgens war viel los, die Check-In Schalter geschlossen, die Automaten überlastet. Zusatzprobleme mit Covid-Zertifikaten einiger Reisenden, ein komplizierter Flughafen im Umbau…. Uff, als ich dann endlich das Gate erreicht hatte, war ich fix und fertig. Da der Flug dann Verspätung hatte, habe ich mir überlegt, welche Tipps ich Euch weitergeben könnte. Hier meine Aufstellung – unvollständig:
Check-In: Es lohnt sich, das Check-in schon zuhause oder am Mobiltelefon zu erledigen. Das lässt sich in der Regel ab rund 23 Stunden vor Abflug erledigen. Am besten ohne Gepäck reisen, dann muss am Flughafen nicht mehr an einem Schalter angestanden werden.
Business Class: Das Check-in und die Security gehen schneller, in der Lounge lässt sich entspannen und oftmals auch eine kleine Mahlzeit und Getränke geniessen.
Schulferien: In den Schulferienzeiten, an Feiertage und Wochenenden gibt es generell längere Wartezeiten.
Flughafen-Kenntnis: Wer viel reist und gut vorbereitet ist, verliert weniger Zeit bis ans Gate. Schaut Euch vor dem Abflug auf der Website den Flughafen an, die Bestimmungen Eures Fluges bei der Airline oder ruft uns an. Das erspart viel Stress.
Security Control: der unsicherste Faktor. Es kann aufwändige, zeitintensiven Einzelkontrollen nach Zufallsprinzip kommen. Da verliert Ihr viel Zeit. Informationen für Zürich Flughafen hier >>>
Erscheinen am Gate: Generell solltet Ihr 30 Minuten vor dem Abflug am Gate sein. Wer zu spät kommt, riskiert, nicht mitgenommen zu werden.
Ihr seid zu früh: Kann ja auch passieren, da gibt es herrliche Möglichkeit für Shopping, gutes Essen, den Flughafen entdecken, ein Reisebuch einkaufen, träumen. Oder Reisetipps für Kolleginnen, Freunde und Familie schreiben 🙂
28. April 2022/Sonja