Ich bereise das Sultanat bereits seit mehr als 20 Jahren, bin jedesmal fasziniert über die vielfältigen Märkte. Heute möchte ich Euch die schönsten und faszinierendsten Märkte des Landes vorstellen:
NIZWA
Freitag frühmorgens
Nizwa dient schon seit Jahren als wichtiger Handelsplatz. Der Souk der Stadt, der sich inmitten der Festung befindet, ist in verschiedene Teile aufgeteilt: Die Tierauktion, die Gewürze, das Handwerk, der Dattelmarkt, das Gemüse und die Früchte, die Pflanzen und Blumen.
Tipp: Ab 06.30h findet die Viehauktion statt. Hier werden Ziegen, Kühe und Büffel verkauft. Unbedingt früh aufstehen und die Auktion sehen.

SINAW
Donnerstag frühmorgens.
Mein liebster Markt – der Kamelmarkt! Allerdings müsst Ihr auch hier extrem früh aufstehen, der Markt beginnt um 05.30h. Neben den Kamelen gibt es Kleider, Schwerter, Gewehre, Gewürz und vieles andere mehr. Ein sehr rustikaler Markt, die Einheimischen sind sehr gastfreundlich. In kleinen Cafés um den Markt gibt es ein kühles Coca Cola.
MUSCAT – Muttrah Souq
täglich
Der beliebteste Markt des Landes mit Schmuck, Kleidung, Lampen, Weihrauch, Süssigkeiten. Der Souk liegt an der Corniche von Muscat (Maskat), er ist einer der ältesten Souks der arabischen Welt. Rechne mindestens 2 Stunden für einen Besuch. Beim Eingang gibt es Geldwechsler aus Indien und Pakistan – hier wechselst Du Deine CHF oder Euro in Omani Rial. Das geht schnell und mit Quittung. Und beim kleinen Schwatz mit dem Geldwechsler kannst Du erfahren, wer den schönsten Silberschmuck hat oder wo der Weihrauch von auserlesener Qualität ist.
Tipp: Durst: Probiere die Fruchtsäfte (Lime/Mint) an den kleinen Ständen oder einen arabischen Kaffee. Hunger: Unser Geheimtipp: Der Royal Coffeeshop an der Corniche.
SALALAH – Al Husn Souq
Täglich abends.
Eine unglaubliche Vielzahl von Weihrauchprodukten, omanisches Essen, Kumas (bestickte Hütchen für Männer) in allen Farben. Auch wenn ihr nicht einkaufen möchtet, ein Besuch auf dem Al Husn Markt ist ein Erlebnis.
IBRA – Der Markt für Frauen
Mittwochs 8-10.30h.
Im Frauenteil des Marktes findet ihr Tücher, Stickereien, Henna als Pulver oder schon vorbereitet in Beuteln – einfach alles, was das Frauenherz begehrt. Bei den Gewürzfrauen gibt es eingelegte Zitronen und Koreander.

Allgemeine Tipps für den Besuch im Souk:
- Ohne feilschen (handeln) kein Geschäft! Die Verkäufer*innen freuen sich, dass Du schon landestypisch einkaufst und handelst.
- Die Atmosphäre in den Souks ist einmalig. Nehmt Euch etwas Zeit, schlendert durch die Gassen und trinkt einen Omani Kaffee. Ein Hochgenuss.
- Die Öffnungszeiten richten sich nach den Gebetszeiten.
- Kleiderordnung: Für einen Besuch im Souq eignet sich ein langes Sommerkleid oder lange Hosen und einen Schal, der als Kopftuch benützt werden kann oder den Ausschnitt oder die Arme bedeckt.
Enjoy 🙂
Eure Sonja Müller Lang – Women Travel
Copyright Bilder bei Women Travel


