Impressionen Omanreise 2025

Weihrauch und feine Düfte überall


Weihrauchland
Ankunft mit Oman Air am frühen Morgen in Muscat, erste feine Weihrauchdüfte steigen in die Luft. Sie verkürzen das Warten etwas, es riecht unglaublich gut im ganzen Flughafen. Die Einreisegenehmigung wird schnell erteilt – mit einem einladend gastfreundlichen Lächeln des Beamten. Wir sind im Oman.

Rosenwasser und Fladenbrote
Wir sind bei Näherinnen eines Frauenprojekts eingeladen – welche die erlesenen kulinarischen Köstlichkeiten in orientalischen Boxen präsentieren. Diese wurden speziell für das Frauen-NGO hergestellt. Wir geniessen Gemüse, Safranreis, Fladenbrot und süsse Vermicelli in warmer Milch – eine abenteuerliche Kombination. Beim Empfang haben wir unsere Hände mit Rosenwasser aus dem Jebel Akhdar benetzen können, alles duftet aufs Feinste.

Parfum, Sandelholz und Henna
Dann geht es zu Amouage, der feinsten und teuersten Parfümherstellung. Hier verzaubert uns die Führung durch die Essenz-Vielfalt: Sandelholz, Rosenwasser, Moschus, Zimt und weitere faszinierende Wohlgerüche. Ursprünglich wurde die Amouage im Auftrag des früheren Sultans Qaboos bin Said gegründet, um Geschenke für hohe Gäste zu kreieren. Das beliebteste Parfüm bei uns: Das Amouage Outlands. Es kostet in der Schweiz gegen CHF 500, da sind wir hier mit umgerechnet CHF 300 sehr zufrieden.
Weiter geht es zum Gewürzhändler auf dem Souk: Hier kaufen wir Safran, getrocknete Gewürzzitronen, Kurkuma, Zimt und Vanille ein.

Einen Abend später besuchen wir eine Freundin mit ihren Nichten und Cousinen. Hier erleben wir die Henna-Zeremonie. Henna wird aus getrockneten Blättern des Hennastrauchs gewonnen und seit mehr als ein paar tausend Jahren hauptsächlich als Haarfärbemittel verwendet. Im Orient wird es meistens als Paste in farbenprächtigen Tüten für Braut-Tattoos verwendet. Wir lassen uns die Hände und Füsse verzieren – faszinierend.

In einem mittelalterlichen Lehmhaus in der Oasa bei Nizwa lernen wir, was eine Sandelholzpaste auf der Stirne bewirken kann. Sie kühlt extrem – das ist bei der Hitze des Landes sehr angenehm. Das Aroma des ätherischen Öls soll ausserdem den Geist beruhigen und die Stimmung verbessern. Wenn das kein gutes Omen für unsere Reise ist. Wir lassen uns mit Sandelholz bestreichen und spazieren hinaus in die Oase zum Dattelpflücken.

Henna

Konzert und Begegnungen
Zum Schluss der Reise geniessen wir den Strand und besuchen abends ein arabisches Konzert im Opernhaus. Als wir am Tag der Abreise den Solisten und Sänger des Konzerts Mohamed Mohsen persönlich treffen, sind wir überrascht und sehr glücklich über unsere Begegnungsreise voller farbiger Eindrücke. Im Hotel geniessen wir dann später einen Schluck Omani-Kardamom Kaffee und essen eine süsse Dattel – «Tab masawuk» oder auf Deutsch «gute Nacht» und schon lullen uns die Träume aus «1001 Nacht» ein.

Reiseimpressionen der Reiseleiterin Sonja Müller Lang, 16.02.2025

Alle Bilder © by Women Travel und Oman Tourism.

Nächste Reise «Oman im Land der Düfte» 03.10.2025 – hier geht es zum Reiseprogramm >>>

Sonja Müller Lang

Women Travel – Authentic Travel Experiences – ich erfülle Ihre Reisewünsche. Women Travel ist mein KMU und steht für Schweizer Qualität seit 1990.

Auf unseren Reisen tauchen wir ein in Frauenwelten, besuchen Künstlerinnen, Designerinnen, Nomadinnen, Köchinnen, Familien, NGOs von A wie Arabien bis Z wie Zürich. Kommen Sie auch mit – erleben Sie Reise-Inspirationen von Frau zu Frau!

Herzlichst, Sonja Müller Lang, Inhaberin, Reiseorganisatorin aus Leidenschaft

Mehr über uns