Dauer: 7 Tage
Preis: ab CHF 1290 Die Reise kann ab 1 Person gebucht werden, idealerweise auch für 2 oder mehrere Personen
Reise-Charakter: Kultur, Aktiv unterwegs
Reise-Kategorie: Tailormade
Ausgangspunkt dieser Tour ist Naters bei Brig. Sie führt zu schönsten Dörfern und interessantesten Punkten zwischen Brig und dem Münstertal. Sie besuchen das Safrandorf Mund, überqueren Hängebrücken und wandern entlang von Suonen (traditionellen Wasserläufen). Sie bewältigen Ihr mehrtägiges Distanztrekking ohne Organisationsaufwand, bewegen sich frei im Welterbe «Aletsch-Arena» und lüften die Geheimnisse der Alpen mit dem monumentalen Aletschgletscher. Die Treks werden gut beschrieben und sind für alle durchschnittlich trainierten Personen gut zu geniessen. Tägliche Strecken: 4h – 6h. Die vorgesehenen Hotels sind ausgewählte 3*-Unterkünfte mit Cachet, im lokalen Stil. Das Wallis kennt 300 Sonnentage pro Jahr, viele davon auch in den warmen Sommermonaten. Geniessen Sie die Alpen auf unvergessliche Art und Weise. Sonne, Berge, saftige Wiesen und blau schimmernde Gletscher.
Rotes Gold aus Mund: In der Schweiz wird nur noch in Mund Safran hergestellt. Und zwar 3 Kilo pro Jahr. Der Preis für den Safran bleibt hoch. Ein Gramm kostet nach wie vor zwölf Franken. Weil es 360 mühsam gepflückter Fäden roten Goldes bedarf, um dieses eine Gramm zu produzieren. Der Munder Safran ist bisher das einzige Gewürz mit der geschützte Ursprungsbezeichnung AOC.
7 Tage Entdecken und Geniessen
Reise Highlights
- organisiertes Wanderungen in schönster Bergregion
- vorausgebuchte Hotels
- Hängebrücken bringen Herzklopfen und Genuss
- Wanderjuwel Wallis von Brig bis Münster
- Besuch im Safrandorf Mund – einzigartig
- Unesco Welterbe “Aletsch”
Inklusivleistungen
- Unterkunft in guten, ausgewählten 3* Hotels
- Frühstück und Abendessen
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- das Info-Paket für Sie mit Karten, Tipps.
- Start ist jeden Tag möglich, flexible Datenwahl
- für SIE und IHN – Individualreise
Reisesaison & Preise
Reisesaison | im DZ | im EZ | Anfrage |
---|---|---|---|
15.06. - 31.10.2021 |
CHF 1290 |
CHF 195 |
Hinweis: Nur 3*-Hotels bei dieser Tour erhältlich.
Detailliertes Reiseprogramm
-
Tag 1: Ankunft in Brig
Individuelle Anreise in Brig / Naters. Das Zimmer ist um ca. 15h bezugsbereit, Sie können Ihr Gepäck vorher einstellen. Geniessen Sie die vielfältigen Angebote in Brig – besuchen Sie den Stockalperpalast. Er ist ein grosszügiger, geräumiger Wohnsitz und bedeutendster barocker Palastbau der Schweiz. Die Vorfahren des “grossen Stockalpers” Kaspar Jodok Stockalper (1609-1691) stammten aus Mailand. Im Jahr 1360 kam Anton Olteri nach Brig und kaufte sich auf dem Simplon eine Alp, die Stockalp. Seitdem nannte sich die Familie Stockalper. Das alte Stockalperhaus wurde 1533 erbaut, 1640 erweitert und zwischen 1640 und 1660 durch Kaspar Jodok Stockalper weiter vergrössert. Den grossen Palast liess der hauptsächlich durch Salzhandel immens reich gewordene “grosse Stockalper” zwischen 1658 und 1678 erbauen.
Zudem empfehlen wir das in der Nähe des Hotels gelegene Besucher*innenzentrum des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch, das seit 2016 mit spannenden Ausstellungen aufwartet. Mit spektakulären Filmen, interaktiven Erlebnisstationen, Info-Grafiken wird in der grossartigen Ausstellung auf zentrale Fragenstellungen mit diesem Naturerbe verwiesen. Highlight der Ausstellung ist der grosse Panoramaraum, in dem auf einer 100 m2 grossen Leinwand nie gesehene Filmszenerien aus dem UNESCO-Welterbe begeistert. Offen: Di bis Sonntag, 10-17h. Übernachtung: in Naters, Hotel Touring/ Hotel Bellevue oder Hotel Adhoc. Mahlzeiten: A.
Bilder Reisetag -
Tag 2: Brig - Mund - Blatten
Der erste Teil der Reise führt mit dem Postauto (nicht im Preis inbegriffen) nach Mund, ins Safrandorf. Vom Safrandorf – wo wir eine kleine Safrantour oder einen Besuch im Safrangeschäft empfehlen, beginnt die abwechslungsreiche Bergwanderung. Sie führt meist durch den Wald und immer aufwärts, sie belohnt mit einer wunderschönen Aussicht auf die umliegenden Viertausender – unter ihnen auch das Matterhorn. In Belalp, auf dem Aletschbord, ist der Blick auf die Zunge des Aletschgletschers traumhaft. Das Dorf Blatten ist ein besonderes und schönes Dorf, ev. schliessen Sie noch einen Dorfspaziergang ein.
Wanderzeit: 5,5 – 6h, Höhen: Mund: 1188m, Nessel: 2010m, Belalp: 2094m.
Übernachtung: in Blatten im Hotel Blattnerhof, Mahlzeiten: F, A.Bilder Reisetag -
Tag 3: Blatten - Massaschlucht - Riederalp
Abwechslungsreiche Wanderung von Blattten durch die Blattnerschlucht und hoch über der Massaschlucht auf dem Lehrpfad «Wasser verbindet – Nepal – Wallis». Aufstieg durch lichten Föhrenwald auf die Voralpen und durch Riederwald nach Riederalp.
Wanderzeit: 4h. Höhen: Blatten: 1327m, Riederalp: 1925m.
Übernachtung: Riederalp, Hotel Walliser Spycher, Mahlzeiten: F, A.Tipp: Versuchen Sie die «Massegga – Hängebrücke» zu überqueren – Herzklopfen garantiert.
Bilder Reisetag -
Tag 4: Riederalp – Riederfurka – Märjela – Fiescheralp
Sie geniessen die Weiterreise auf dem Panoramaweg über den Eisstrom. Faszinierende Bergwanderung durch den geschützten Arvenwald und parallel zum mächtigen Eisriesen nach Märjela. Der Aletschwald, der Aletschgletscher und die Kulisse steiler Felsgipfel bilden eines der eindrucksvollsten alpinen Landschafts-bilder, der Tälligrattunnel, ein Bindeglied zwischen zwei Welten verkürzt die Wegstrecke nach Fiescheralp um eine Stunde.
Wanderzeit: 5h. Höhen: Riederalp: 1925m, Märjela: 2357m, Fiescheralp: 2212m.
Als Tageshöhepunkt besuchen Sie den Aussichtsberg: das Eggishorn. Wir haben Ihnen die Bergbahn Eggishorn bereits eingekauft.
Übernachtung: Fiescheralp, Hotel Eggishorn. Mahlzeiten: F, A.Bilder Reisetag -
Tag 5: Fiescheralp – Burghütte - Bellwald
Aussichtsreiche Bergwanderung von der vergletscherten Hochgebirgszone über Voralpen ins Bergdorf Bellwald auf 1560 MüM. Eine Route mit stark wechselnder Szenerie, kurzen Aufstiegen und einem langen Abstieg. Höhepunkte sind die tolle Sicht auf den Fieschergletscher und der mächtige glattgescheuerte Felsrücken mit der Burghütte.
Wanderzeit: 5,3h, Höhen: Fiescheralp: 2212 m, Burghütta: 1751m, Bellwald: 1554 m
Übernachtung: in Bellwald, Hotel Bellwald, Mahlzeiten: F, A.Bilder Reisetag -
Tag 6: Bellwald – Bieligertal – Münster
Auf dem Gommer Höhenweg gibt es die einmalige Möglichkeit, die im Sommer 2015 erbaute und eröffnete Hängebrücke «Goms Bridge» zu entdecken. Die 280 Meter lange und 1,40 Meter breite Brücke ist ganzjährig begehbar. Sie überquert die Lamma-Schlucht 92 Meter über dem wilden Rotten. Sie ist 280 Meter lang und 1.4 Meter breit und besteht aus je 3 starken Tragseilen, an denen die Querträger im Abstand von 2 Metern angehängt sind.
Der Höhenweg verbindet Bellwald mit Oberwald. Er ist der «Königswanderweg» des Goms. Die Route zum Tagesziel verläuft wenige hundert Meter über dem Talboden auf Naturwegen und durchquert die typischen Einschnitte des Mittelgoms. Traumhafter Weg und auf der Sonnenseite des Tals, durch lichte Wälder und mit Ausblick zum Weisshorn.
Wanderzeit: 4h45, Höhen: Bellwald: 1554m, Selkigerchäller: 1674m, Münster: 1359m
Übernachtung: in Münster, Hotel Croix d’or et Post, Mahlzeiten: F, A.Bilder Reisetag -
Tag 7: Abreise ab Münster
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Bilder Reisetag
Reisesaison & Preise
Reisesaison | im DZ | im EZ | Anfrage |
---|---|---|---|
15.06. - 31.10.2021 |
CHF 1290 |
CHF 195 |
Hinweis: Nur 3*-Hotels bei dieser Tour erhältlich.