Informationen Namibia
Mit Namib, der ältesten Wüste der Welt, dem Etoshapark, der Küstenstadt Swapomuk sowie den Wüsten Kalahari und Sossusvlei ist Namibia eine atemberaubende Outdoor-Destination. Einmalige Farbenpracht bei Sonnenuntergang mit einem Drink, Giraffen, Elefanten, Nashörnern, Löwen, Leoparden und Hyänen erfreuen Sie ebenso wie die kargen, eindrücklichen Landschaften, die heimische Handwerkskunst oder ein Spaziergang auf den Dünen.
Travelservice Namibia
VISA InformationenSafeTravel Informationen
Sprachen(n): Englisch, oftmals wird auch Deutsch gesprochen.
Geldwechsel: Landeswährung ist der Namibische Dollar (NAD) . Wir empfehlen, Bargeld in Euro, USD oder südafrikanischen Rand (ZAR) mitzunehmen. Mit den gängigen Kreditkarten kann Bargeld am Bancomaten (ATM) abgehoben werden. Kreditkarten sind als Zahlungsmittel weit verbreitet, wobei jedoch nicht in allen Lodges die Nebenkosten damit beglichen werden können.
Weitere Informationen, die Ihnen für Ihre Reise hilfreich sein können:
Anreise Flughafen: www.sbb.ch
Flughafen Website: www.flughafen-zuerich.ch
Sitzplatzreservationen: machen wir gerne für Sie. Vegetarisches, Veganes oder anders Essen: wird von uns gerne für Sie bestellt (bis spät. 48 Stunden vor Abflug).
Zollbestimmungen Schweiz: www.zoll.admin.ch
Klima und Temperaturen: beste Reisezeit von April – November
Kleidung: Es ist ratsam, für Pirschfahrten im offenen Fahrzeug und Bootsausflüge auch im Sommer warme Kleidung mitzunehmen. Der Fahrtwind morgens oder abends bei Temperaturen von 5 – 15 C ist nicht sehr angenehm. Im Winter (Trockenzeit) sinkt die Temperatur nachts im afrikanischen Hochland (Windhoek z.B. liegt auf über 1’600 m Höhe) sogar noch tiefer. Leichte Handschuhe, ein Stirnband oder eine Kappe können von Nutzen sein. Tagsüber ist es jedoch angenehm warm. Wir empfehlen Ihnen, auf Safari Kleidung in Naturfarben zu achten (grün, beige, khaki, braun) sowie gute, aber nicht allzu schwere Schuhe (z.B. moderne Trekkingschuhe) anzuziehen. Abends genügt meist bequeme und sportliche Kleidung. In einigen Luxusrestaurants und –Hotels, vorwiegend in den Städten, wird aber nach wie vor elegante Kleidung erwünscht.
Als Frau in Namibia: Sie sollten die üblichen Sicherheitsmassnahmen gegen Kleinkriminalität, Gewalt an Frauen und Taschendiebstähle beachten und Wertgegenstände, Dokumente (nur Fotokopien mitnehmen) etc. jeweils im Hotelsafe deponieren. Achten Sie darauf, dass Sie keinen auffälligen und wertvollen Schmuck (auch Modeschmuck!) oder Uhren auf sich tragen.
Nebenkosten: Die Nebenkosten sind in der Regel günstiger als in der Schweiz.
Religion: Christentum 87% (50% Lutheraner, 20% Katholiken, 30% weitere Kirchen), traditionelle Religionen 13%
Elektrizität: 220V, bitte nehmen Sie einen internationalen Adaptermm mit. Die Stromversorgung in den etwas abgelegenen Lodges geschieht mittels Dieselgeneratoren oder Sonnenenergie. Es kann daher sein, dass während bestimmten Zeiten kein Strom erhältlich ist. Kerzen, Taschenlampen und Paraffinlampen werden dann zur Verfügung gestellt. Nehmen Sie aber für Notfälle eine gute Taschenlampe und genügend Batterien mit (dies gilt auch für Hotelaufenthalt).
Reise-Versicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullations- und SOS-Rückreiseversicherung. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse über allfällig gedeckte Leistungen. Klären Sie ab, ob Ihre Unfall- und Krankenversicherung Leistungen in Namibia erbringt.
Ärztliche Versorgung: In den grösseren Städten ist eine ärztliche Versorgung gewährleistet. Hotels verfügen über Vertrauensärzte. Kontaktieren Sie bei schwerer Erkrankung die Agentur, die Botschaft oder das Konsulat.
Änderungen bleiben vorbehalten.